Grenzwertverletzungen erkennen
Die Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) lässt sich bereits im Entwicklungsprozess von Elektronikprodukten messen. Mögliche Grenzwertverletzungen können frühzeitig erkannt, Schaltung und Software bereits in der Entstehungsphase optimiert werden. Die EU-Konformität ist somit bereits gewährleistet, bevor ein Produkt in die Fertigung geht.
Die EMV-Tests erfolgen mit einem Electronic-Discharge-Generator. Wechselbare Prüfspitzen und einstellbare Impulse ermöglichen umfangreiche Kontrollen. Zu den Testverfahren zählen leitungsgeführte sowie gestrahlte Störaussendungen bis 3 GHz bei einer Messstrecke von bis zu drei Metern.
(Quelle: Elektronik Praxis)