Elektronik-Fertiger beschränken ihr Angebot heutzutage nicht mehr auf Bestückungs-Dienstleistungen. Ihr Portfolio deckt die komplette Palette der Electronic Manufacturing Services (EMS). Electronic Manufacturing Services (EMS) umfassen die gesamte Auftragsfertigung von elektronischen Baugruppen, Geräten und Systemen, inklusive der SMD-Bestückung. Das Angebot von EMS-Anbietern beinhaltet mehr als nur Elektronikfertigung und Lohnbestückung. Zu Electronic Manufacturing Services gehören folgende Dienstleistungen:
Ein EMS-Dienstleister bietet Ihnen Electronic Manufacturing Services von der Entwicklung und SMD-Bestückung über die Montage bis hin zur Auslieferung kompletter Geräte und Systeme.
Wer sind die Top EMS-Anbieter in Deutschland? – Nach einer Umfrage der Fachzeitschrift Markt & Technik
EMS-Anbieter sind Lohnbestücker (SMT und THT) und Lohnfertiger für Elektronik. Darüber hinaus bieten sie Entwicklungsdienstleistungen für Hard- und Softwarelösungen sowie für komplette elektronische Geräte und Systeme. EMS-Anbieter unterstützen bei der Analyse von Systemkonzepten, erstellen Lasten- und Pflichtenhefte und realisieren Machbarkeitsstudien.
mehrSie konzipieren die benötigte Test- und Produktionsausrüstung und liefern das komplette Hardware und Software-Design. EMS-Dienstleister übernehmen das Leiterplatten-Design, entwickeln Schaltkonzepte und Stromlaufpläne, wählen Bauelemente aus und erstellen Leiterplatten-Layouts für die spätere Bestückung. EMS-Anbieter fertigen Prototypen und Muster des Systems oder Geräts, um vor der serienmäßigen Baugruppen-Bestückung Funktionstests vornehmen zu können. Ziel ist es, eine effiziente Serienproduktion zu gewährleisten.
Leiterplatten-Bestückung ist ein wesentlicher Bestandteil von Electronic Manufacturing Services. Sie erfolgt während der Elektronik-Fertigung durch SMT (Surface Mount Technology), THT (Through Hole Technoloy) oder Einpresstechnik.
mehr
Leiterplatten-Bestückung, Entwicklung und Fertigung gehören zum Portfolio von EMS-Anbietern, ebenso wie die Endmontage (Assembly) kompletter Geräte und Systeme. Dieser Schritt der Elektronik-Fertigung erfolgt manuell oder bei größeren Stückzahlen teilautomatisiert.
mehrDer Bestückungs-Dienstleister montiert die Elektronik ins Gehäuse, integriert zusätzliche Module, Verkabelungen und Montageteile und installiert die System-Software. Abschließend liefert der EMS-Dienstleister das fertige Produkt aus. Für das komplette Aufgaben-Spektrum verfügen die Anbieter von Electronic Manufacturing Services über hausinterne Fachleute für Montage, Grafik-Design und technische Dokumentation (Bedienungsanleitungen usw.) sowie ein Netzwerk aus externen Dienstleistern
EMS-Anbieter müssen die Qualität der eigenen Produkte ihrer Elektronikfertigung sicherstellen. Dazu verfügen sie über umfassende Prüfverfahren.
mehr
EMS-Anbieter bieten Reparaturdienstleistungen, wenn elektronische Baugruppen, Geräte oder Systeme Fehler aufweisen. Sie analysieren THT- und SMT- Baugruppen, kontrollieren die Bestückung auf Mängel, reparieren die SMD-Bestückung und übernehmen BGA Re-Works.
EMS-Dienstleister übernehmen auf Wunsch die komplette Logistik und das Materialmanagement für die Lohnbestückung (einschließlich Konsignationslager). Sie organisieren die Lagerhaltung der THT- und SMT-Bauelemente (Beistellungen), halten die fertigen Produkte vor und kümmern sich um die termingerechte Auslieferung.
mehrIn Europa gibt es etwa 1.400 EMS-Unternehmen. 450 dieser EMS-Anbieter haben Standorte im deutschsprachigen Raum (Deutschland, Österreich, Schweiz). Der Elektronik-Markt in Deutschland ist ein Wachstumsmarkt, vor allem für mittelständische und kleine Firmen. Ein Schwerpunkt der deutschen EMS-Branche ist die Metropolregion Nürnberg (Erlangen-Nürnberg, Oberfranken, Mittelfranken). Zu den führenden Anbietern der Region gehören: